
Was können Unternehmen aus den massiven Cyber-Attacken auf Eberspächer und Media Markt lernen?
Die Fälle des Automobilzulieferer Eberspächer und der Elektromärkte Media Markt und Saturn haben Schlagzeilen gemacht: Nacher einer großen Cyber-Attacke standen mehrere Tage im November 2021 ganze Werke von Eberspächer still, auch das Eberspächer-Werk im saarländischen Neunkirchen. Bei den Elektromärkten verschlüsselten Erpresser die Kassensysteme und wollten 50 Mio. € erpressen, so Medienberichte. Über mehrere Tage war bei Media Markt / Saturn nur noch eine improvisierte Barzahlung möglich. Hacker hatten – wie bei Eberspächer – wichtige Teile der IT-Infrastruktur lahmgelegt.
Schaden pro Jahr für die deutsche Wirtschaft
Soviel Schaden verursachen Cyber-Angriffe. Schätzung des Bundesverbands bitkom vom August 2021
Die Hacker-Angriffe auf Eberspächer und Media Markt/Saturn sind besonders gravierende Fälle. Diese zeigen aber, wie verletzlich Unternehmen aufgrund von IT-Infrastrukturen sind.
Solche Angriffe können im Prinzip jedes Unternehmen treffen, gerade auch kleine oder mittlere Unternehmen, die meist sogar schlechter geschützt sind. Hacker machen Schwachstellen aus und sperren den Zugang zu wichtigen Unternehmensdaten oder zum gesamten Firmennetz. Für die Freischaltung sollen die angegriffenen Unternehmen dann zahlen. Eintrittstore für Attacken sind unsichere Datenverbindungen, Angriffe mit Fake-E-Mails, unsichere Passwörter und vieles mehr.
Umso wichtiger ist die professionelle Betreuung und Absicherung der Unternehmens-IT. Nicht immer kann dies die interne IT leisten.
Den IT-Markt kennzeichnen sich schnell ändernde Anforderungen, mit denen interne IT-Abteilungen mitunter nur bedingt Schritt halten können. Aber auch regelmäßige Updates, Absicherung von Netzwerken, professionelles Passwortmanagement sind Stichwörter in der Absicherung von Unternehmens-IT.
Einfach Tag und Uhrzeit wählen:
Wo sind Unternehmen verletzlich?
Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus der IT-Infrastruktur ergeben, sind vielfältig und betreffen nicht nur massive Hacker-Angriffe wie in dem besonders gravierende Fall von Eberspächer. Folgende Risiken gibt es üblicherweise:
Hacker verschaffen sich Zugang zur internen IT-Infrastruktur und sperren das Unternehmen von der Nutzung seiner eigenen IT aus. Ziel ist die Erpressung. Unternehmen können so zum Teil wochenlang lahmgelegt werden.
Unternehmen besitzen häufig wertvolle Daten: Produktionsverfahren, Kundendaten, Kontoinformationen. Durch Angriffe können solche Daten abgeschöpft werden. Von (meist) internationaler Konkurrenz – oder einfach von Erpressern.
Häufig dient der Einbruch in Systeme auch dazu, auf diese Art wiederum massenhaft E-Mail-Adressen zu nutzen – etwa von Kunden – um so Spam- oder Phishing-Mails zu versenden.
Unsichere Verfahren, ein unkonsequentes Passwortmanagement, fehlende Updates oder ungenügender Firewall- und Virenschutz: Eintrittstore für Datenschutzverstöße gibt es viele. Auch der mittlerweile gängige Mix aus Homeoffice und Büro schafft neue Gefahrenquellen
Wie können wir als IT-Dienstleister unterstützen?
Der IT-Markt ist durch sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen gekennzeichnet, mit denen die IT-Abteilungen nur schwer Schritt halten können. Auf IT-Lösungen spezialisierte Unternehmen wie die KFK GmbH haben den Querblick auf vielfältige IT-Probleme, die sich so auch schneller lösen lassen: Versierte IT-Spezialisten wissen genau, was zu tun ist, wenn sie mit IT-Herausforderungen und IT-Fragen konfrontiert werden. Sie haben diese IT-Probleme meist in unterschiedlichen Konstellationen schon einmal erlebt – und wissen, wie man sie schnell löst.
Professionelles Sicherheitskonzept
Die Corona-Epidemie hat die Sicherheitsrisiken weiter verschärft. Wer Mitarbeiter einfach nach Hause schickt und sie dort am evtl. mangelhaft geschützten PC arbeiten lässt, handelt fahrlässig. Mitarbeiter müssen zu Datenschutz und Cyberkriminalität sensibilisiert werden. Endgeräte müssen abgesichert werden, die Kommunikation zum Unternehmen geschützt werden.
Updates und Virenschutz
Wer Updates und Virenschutz vernachlässigt, öffnet Hackerangriffen die Türen weit. Hier zu sparen, ist fahrlässig. Professionelle IT-Unternehmen kümmern sich nach festen Serviceplänen um die Sicherheit von IT-Systemen und sorgen für aktuelle Software und Systeme. Auch Netzwerke und Firmen-WLAN müssen professionell betreut werden.
Zugang zu neuester Technologie
Als spezialisiertes IT-Unternehmen hat die KFK GmbH langjährige Partnerschaften mit den relevanten Unternehmen der IT-Branche. Wir sind Gold-Partner von Microsoft, Partner von Sicherheitsunternehmen wie Kaspersky und Fortinet. Der Zugang zu neuester Technologie ist ein weiterer Garant für optimalen IT-Schutz.
Professionelle Datensicherung
Daten sind für viele Unternehmen heute der Rohstoff ihres Erfolgs: Kunden, Herstellungsverfahren, Finanzdaten. Gerade auch bei zunehmenden Cloud-Lösungen sind professionelle Sicherungskonzepte notwendig. Die deutlich gestiegenen Anforderungen durch die DSGVO überfordern häufig zudem die Inhouse-IT.
Verfügbarkeit nach Plan
Internes IT-Personal erscheint auf den ersten Blick günstig, erfordert aber auch Zeit und Aufmerksamkeit, einschließlich regelmäßiger Schulungen. Urlaub und Krankheit müssen bei internen Lösungen eingeplant werden. Externe IT-Unternehmen stellen dagegen fest vereinbarte Ressourcen und Managed Services zur Verfügung - auch das gibt zusätzliche Sicherheit.
Einfach Tag und Uhrzeit wählen:
Wie können IT-Dienstleister bei mehr Datensicherheit unterstützen?
Durch das Angebot einer breiten Palette von IT-Dienstleistungen und Unterstützung vor Ort können Unternehmen Geld und Zeit sparen, die sie sonst für die Wartung der internen IT-Ausrüstung aufwenden würden. Externe Unterstützung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen ohne Unterbrechungen aufgrund technischer Schwierigkeiten vorankommen kann.
Managed Services
Schutz von PC und Server, Datensicherung und Verschlüsselung, Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter uvm. Alle Managed Services auf einen Blick
WLAN-Planung und Optimierung
Sicheres und zuverlässiges WLAN für Ihr Business: "Ausleuchtung" einer kompletten Etage oder eines kompletten Gebäudekomplexes. Mehr zur WLAN-Optimierung
Learnings aus den Cyber-Attacken

Einfach Tag und Uhrzeit wählen: